Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Josef Zekoff

Anselm Wagner
Josef Zekoff fragt nach dem Ort des Menschen: ganz unmittelbar als nackte,verletzliche Figur, als unzugängliche Architekturen oder unscheinbare Dingedes Gebrauchs. Wie »archaische Objekte« scheinen diese Figuren, Gefäße,Labyrinthe »mehr in der Mythologie« als in der Realität zuhause zu sein, sodass sich ihre Archaik unvermittelt ins Heute kehrt: »Hier ist alles innenund es gibt kein außen. Das Innen wird erfühlt, erspürt, empfunden, dasAußen betastet und vor allem gesehen.« (Anselm Wagner) Als überlebensgroßeGefäße werden Zekoffs Gemälde zu Sinnbildern des Aufnehmens und Erinnerns,als abstrakte Wegsysteme deuten sie auf die Ungewissheit jeder eindeutigenPositionsbestimmung.Anlässlich der Personale im Kunstverein Heppenheim, die erstmalsinstitutionell das Schaffen des Österreichischen Malers, Zeichners undVerlegers würdigt, hat Zekoff ein hinreißendes Künstlerbuch geschaffen. Indessen Mitte befindet sich wie in einer Zeitkapsel eine Auswahl an Gemäldenaus dem vergangenen Jahr. Ein Portfolio aus Zeichnungen - jüngst entstandenund aufwendig von Hand um den inneren Kern gebunden - öffnet das einbandloseBuch in eine absolute Jetztzeit.
Autor: Wagner, Anselm
EAN: 9783903572324
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Buch
Herausgeber: Emig, Uwe
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Größe: 325 × 240