Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Widerstandsrecht

Wann ist Widerstand gegenüber einer höchsten Macht, die man als ungerecht empfindet und über der es im positivrechtlichen Sinne keine weitere Kontrollinstanz gibt, gerechtfertigt? Nach welchen Kriterien lässt sich bemessen, ob Widerstand erlaubt und welche Form des Widerstandes unter welchen Umständen angebracht ist? Welche Vorbedingungen müssen erfüllt sein und welche Anwendungskriterien sind zu beachten, wenn das Widerstandsrecht ausgeübt wird? Diese Fragen werden in der vorliegenden Studie untersucht. Es zeigt sich, dass die Analogie zur Individualnotwehr Hilfestellung bieten kann, wenn es darum geht, Vorbedingungen und Anwendungskriterien für das Recht auf Widerstand zu definieren. Letztendlich kann die Rechtstheorie aber keine befriedigende Antwort auf die Frage liefern, wieso ein Widerstandsrecht überhaupt legitim sein soll. Ein Rückgriff auf die Philosophie und die Theologie ist daher unumgänglich.
EAN: 9783842888678
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Untertitel: Voraussetzungen und Anwendungskriterien für die legitime Anwendung des Rechts auf aktiven Widerstand gegen die Staatsgewalt
Schlagworte: Notwehr Politische Philosophie Widerstandsrecht
Größe: 8 × 146 × 215
Gewicht: 154 g