Die ultralinke Opposition der KPD in der Weimarer Republik
Während für andere oppositionelle Richtungen der KPD Studien vor- liegen, existiert bislang über die Ultralinken, die Mitte der 20er Jahre das Erscheinungsbild der KPD entscheidend mitprägten, keine umfassende Untersuchung. Die vorliegende Arbeit gibt ein umfassendes Bild über Entstehung und Verlaufsformen der ultralinken Opposition. Die theoretischen und organisatorischen Ansätze, die u.a. von Karl Korsch, Arthur Rosenberg und Werner Scholem entwickelt wurden, weisen die Opposition als eine Bewegung aus, die dem sich ver- festigenden leninistischen Parteikommunismus der KPD eine in der westeuropäischen Tradition des Marxismus stehende Alternative ent- gegenzustellen suchte.
Autor: | Langels, Otto |
---|---|
EAN: | 9783820453850 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 349 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Zur Geschichte und Theorie der KPD-Opposition (Linke KPD), der Entschiedenen Linken, der Gruppe "Kommunistische Politik" und des Deutschen Industrie-Verbandes in den Jahren 1924 bis 1928 |
Schlagworte: | 1924 1928 Gruppe Industrie Opposition Republik Theorie |
Gewicht: | 430 g |