Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schloss Wörlitz

Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (1736-1800) ist der Begründer der klassizistischen Baukunst in Deutschland. Unter dem Eindruck von Reisen durch Italien und England an der Seite seines Fürsten Leopold II. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) entwarf er für diesen das "Fürstlich Anhalt-Dessauische Landhaus zu Wörlitz". Während der nur vierjährigen Bauzeit hielt sich Erdmannsdorff ein knappes Jahr in Rom auf, sandte Entwürfe nach Dessau und tätigte für die Innenausstattung Kunstankäufe. Im März 1773 konnte der Fürst seinen Gästen das modernste Schloss des europäischen Festlandes präsentieren. Das Außergewöhnliche ist seine programmatisch klassizistische Ausstattung mit einem Bestand an bedeutenden Gemälden, Antiken und an Kunsthandwerk wie Keramiken von Wedgwood oder Bronzestatuetten von Giacomo Zoffoli (1731-1785).2017 wird die Restaurierung von Schloss Wörlitz, der Perle des deutschen Klassizismus, weitgehend abgeschlossen sein, so dass die Besucher dann das fast vollständig erhaltene originale Interieur im neuen Glanz erleben können. Der aus diesem Anlass erscheinende reich bebilderte Band führt den Leser mit stimmungsvollen Fotografien und kenntnisreichen Beiträgen auf einer persönlichen Erkundungstour durch das "Landhaus".Mit Beiträgen von Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Wolfgang Savelsberg, Kristina Schlansky und Annette Scholtka.
EAN: 9783954627707
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Untertitel: Das Architektur, Interieur, Sammlungen, Bewohner / Architecture, Interior, Collections, Residents
Schlagworte: Wörlitz (Schloss) Architektur Klassizismus Wedgwood Landhaus Dessau Fürsten Leopold II. Unesco-Welterbe Erdmannsdorff Gartenreich Sammlungen Sachsen-Anhalt Giacomo Zoffoli Interieur
Größe: 23 × 220 × 280
Gewicht: 1475 g