Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kräfte messen

Wer heute Regie studiert, muss sich nicht nur mit anspruchsvollen Studienordnungen und unsicheren Berufsaussichten herumschlagen. Er muss auch von Studienbeginn an künstlerische Entscheidungen treffen: Soll er sich gleich auf das Regiehandwerk konzentrieren oder erst einmal seine eigene darstellerische Begabung ausbilden? Lieber realistisch oder postdramatisch arbeiten? Sich eher für das Schauspielertheater oder das Regietheater begeistern? Auch die Regieschulen verfolgen unterschiedliche methodische und didaktische Konzepte. Leicht ist es nicht, inmitten dieser Vielfalt seinen eigenen Weg zu finden. Doch mit wie viel Verve und Originalität dies gelingt, zeigte das diesjährige Körber Studio Junge Regie: Die Absolventen der deutschsprachigen Regieschulen trafen sich zum sechsten Mal in Hamburg zu Austausch und Wettbewerb. Das begleitende Symposium stellte mit Vorträgen von Thomas Ostermeier und Bernd Stegemann die Frage nach dem Verhältnis von Schauspieler, Situation und Spiel. »Kräfte messen« dokumentiert die Aufführungen und das Symposium in Bild und Text, stellt die Regisseure vor und präsentiert die Rezensionen junger Kulturjournalisten.
EAN: 9783896841087
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 69
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Einwurf Edition Werkstatt
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2009
Schlagworte: Theaterregie Theaterregisseur / Theaterregisseurin
Größe: 210 × 240
Gewicht: 342 g