Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 19 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 19)

Michael Grüttner
Schon in den Jahren scheinbarer Normalität wurden die Grundlagen für Krieg und Genozid gelegt. Ab 1933 schalteten die Nationalsozialisten ihre politischen Gegner aus und entmachteten die anfangs einflussreichen nationalkonservativen Bündnispartner. Die Mehrheit der Deutschen empfand die »Friedensjahre« des Dritten Reiches von 1933 bis 1939 als Rückkehr zur Normalität unter Leitung eines charismatischen Führers, dem alles zu gelingen schien. Gleichzeitig aber legten die Machthaber vor aller Augen die Grundlagen für Krieg und Genozid: durch eine massive Hochrüstung des Militärs, die Zerstörung des Rechtsstaates und den Aufbau eines Gewaltapparates, der ausschließlich dem »Führerwillen« verpflichtet war. Das Buch analysiert die Weichenstellungen dieser Jahre in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und bietet Orientierung auf der Grundlage einer inzwischen fast unübersehbaren internationalen Forschung.
Autor: Grüttner, Michael
EAN: 9783608600193
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 606
Produktart: Gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2014
Untertitel: Das Dritte Reich 1933 -1939
Schlagworte: Drittes Reich / 3. Reich Gebhardt
Größe: 44 × 145 × 219
Gewicht: 870 g