Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Recht auf Umwelt und Umweltstreitigkeiten in der DRK

Sylvain NKATE TSHIESESE
Das Umweltrecht hat seit der Weltumweltkonferenz begonnen, Gestalt anzunehmen. Für seine effektive Praxis erfordert es die Ausarbeitung von Regeln, die auf das Verständnis, die Produktion, die Erhaltung und das Management der Umwelt usw. abzielen. Es ist ein technisches und komplexes, lokales und globales Recht in voller Expansion, dessen Felder tendenziell mit dem sozialen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt usw. immer vielfältiger werden. In einer wachsenden Zahl von Ländern ist es in einem Umweltgesetzbuch verankert, jedoch ohne spezialisierte Gerichte oder Umweltrichter. In der Demokratischen Republik Kongo ist die Anerkennung und tatsächliche Ausübung dieses Rechts in jeder Hinsicht problematisch, insbesondere in Bezug auf die Nichtexistenz von Umweltgerichten und spezialisierten Umweltrichtern, die Schwierigkeiten bei der Anrufung der klassischen Gerichte bei Umweltkonflikten, die schwierige Bestimmung der zivil- und strafrechtlichen Haftung in Umweltangelegenheiten, den fehlenden Aufbau von Kapazitäten im Umweltbereich usw. In der Demokratischen Republik Kongo gibt es keine Umweltgerichte und keine spezialisierten Umweltrichter.
Autor: NKATE TSHIESESE, Sylvain
EAN: 9786204428345
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Umstrittene Rechtsanwendung und Rechtsprechung in der Stadt Kinshasa
Schlagworte: Umwelt Demokratische Republik Kongo Recht (juristisch)
Größe: 150 × 220