Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

De iustitia et iure caeterisque virtutibus cardinalibus. Über die Gerechtigkeit und das Recht und die übrigen Kardinaltugenden. Teil III

Leonardus Lessius
In the third part of the 1605 edition of 'De iustitia et iure caeterisque virtutibus cardinalibus', Leonardus Lessius offers a concentrated exposition of the late scholastic doctrine of contract law, a highly innovative section of the new Catholic natural law. Against the Roman rule that informal agreements should in principle have no legally binding effect, canon law had from the very beginning placed the principle of the strict binding nature of promises (»pacta sunt servanda«). It was not until the natural law teachers of the 16th century that this idea was systematically developed and rules were formulated in this sense, for example, for the consequences of errors and other defects of will. At the same time, contract law was reoriented towards the will of the contracting parties, i.e. the principle of private freedom of contract. Lessius develops this approach in exemplary consistency, taking special account of new business practices and financial instruments, such as those developed on the stock exchanges of Antwerp and Frankfurt. Im dritten Teil der Ausgabe von 'De iustitia et iure caeterisque virtutibus cardinalibus' aus dem Jahr 1605 bietet Leonardus Lessius eine konzentrierte Darstellung der spätscholastischen Lehre vom Vertragsrecht, einem hoch innovativen Teilstück des neuen katholischen Naturrechts. Gegen den römischen Grundsatz, dass formlose Absprachen grundsätzlich keine rechtliche Bindungswirkung entfalten sollten, hatte das kanonische Recht von Anfang an den Grundsatz der strikten Verbindlichkeit von Versprechen (»pacta sunt servanda«) gestellt. Erst die Naturrechtslehrer des 16. Jahrhunderts hatten diesen Gedanken systematisch entfaltet und in diesem Sinne etwa Regeln für die Folgen von Irrtümern und anderen Willensmängeln formuliert. Zugleich kam es zu einer Neuausrichtung des Vertragsrechts am Willen der Vertragspartner, also am Grundsatz privater Vertragsfreiheit. Lessius entfaltet diesen Ansatz in exemplarischer Konsequenz, wobei er in besonderer Weise auch neue Geschäftspraktiken und Finanzinstrumente berücksichtigt, wie man sie an den Börsen von Antwerpen und Frankfurt entwickelt hatte.
Autor: Lessius, Leonardus
EAN: 9783772829031
Sprache: Deutsch Latein
Seitenzahl: 1380
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Herausgeber: Jansen, Nils
Verlag: frommann-holzboog Verlag e.K.
Untertitel: De Contractibus. Über die Verträge
Schlagworte: Naturrecht Rechtstheologie Moraltheologie Rechtsphilosophie Politische Philosophie Ethik Thomas von Aquin Gerechtigkeit Theologie Haftung Kommentar
Größe: 165 × 240
Übersetzer: Wille, Klaus