Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Prager Oper heißt Zemlinsky

Pamela Tancsik
Die erste umfassende theater- und kulturwissenschaftliche Darstellung des Neuen Deutschen Theaters Prag von seiner Entstehung bis zur Zerstörung durch die Nationalsozialisten während der Okkupation der Tschechoslowakei im Jahr 1938. Im Mittelpunkt steht dabei die Dirigententätigkeit Alexander Zemlinskys, der zwischen 1911 und 1927 Opernchef in Prag war und die Spielplangestaltung des Hauses entscheidend mitprägte. Neben operngeschichtlichen Details gewährt der Band einen Einblick in die kulturpolitischen Auseinandersetzungen zwischen Deutschen, Juden und Tschechen im Prag der zwanziger Jahre. Ergänzt wird der Band durch ein umfangreiches Repertoire-, Sänger- und Dirigentenverzeichnis.
Autor: Tancsik, Pamela
EAN: 9783205990680
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 763
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill Österreich Ges.m.b.H. Böhlau Wien
Untertitel: Theatergeschichte des Neuen Deutschen Theaters Prag in der Ära Zemlinsky, 1911 -1927
Schlagworte: Neues Deutsches Theater Prag Opernhäuser (Einzelne Opernhäuser) Prag, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Zemlinsky, Alexander Klassik (Musikepoche)
Größe: 245 × 179 × 46
Gewicht: 1410 g