Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Religiöse Sprache und Atomkraft

Tim Schedel
In den gesellschaftlichen Konfliktfällen der Bundesrepublik sah sich der Protestantismus stets zu einer öffentlichen Stellungnahme gedrängt. Dabei standen Protestantinnen und Protestanten gerade bei Umweltthemen unter der Spannung, einerseits die Schöpfung anwaltschaftlich zu vertreten und andererseits als vermittelnde Instanz allen Positionen in den Debatten Raum zu geben. Die ambivalente Geschichte der Atomkraft in der Bundesrepublik war gerade in den späten 1950er und frühen 1970er Jahren so ein spannungsreiches, weil noch unentschiedenes Debattenfeld. Tim Schedel vermittelt in historischen Fallstudien die protestantische Strategie einer anwaltschaftlichen Vermittlung durch religiöse Sprache. Ausgehend davon diskutiert er aktuelle Übersetzungskonzepte religiöser Spracheund stellt eine eigene Konzeption zur Disposition.
Autor: Schedel, Tim
EAN: 9783161596742
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Strategien des Protestantismus zur anwaltschaftlichen Vermittlung in gesellschaftlichen Konfliktfeldern
Schlagworte: Evangelische Ethik Öffentliche Theologie Wyhl
Größe: 161 × 238
Gewicht: 410 g