Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theodor Celms: Der phänomenologische Idealismus Husserls und andere Schriften 1928 - 1943

Diese Edition heute unbekannter repräsentativer Werke und Schriften von Theodor Celms (1893-1989) erinnert an einen der bedeutendsten Phänomenologen des 20. Jahrhunderts und großen Philosophen Lettlands. In der Geschichte der phänomenologischen Bewegung nimmt er einen eigenständigen Platz ein, der ihn sowohl von Husserl, den er scharf kritisierte, als auch von den Phänomenologen der Münchener-Göttingener Schule, denen er nahe stand, unterscheidet. Theodor Celms bemüht sich vor allem, die phänomenologische Methode von der phänomenologischen Philosophie abzugrenzen. Für ihn schließt die phänomenologische Methode jedwede Urteile über das Transzendente aus; deshalb können ihre Ergebnisse nicht als Ausgangspunkt für eine philosophische Theorie dienen, weil diese Anspruch darauf erhebt, die Welt als Ganzes zu betrachten.
EAN: 9783631460108
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Sandkühler, Hans J.
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Herausgegeben von Juris Rozenvalds
Schlagworte: 1928 1943 Idealismus Juris
Größe: 148 × 210
Gewicht: 420 g