Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte schreiben

Nikolas Buck
Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk nimmt sich dieser von der Forschung in letzter Zeit nur noch peripher behandelten Fragen nach dem Prozesscharakter literaturgeschichtlicher Epochenbildung an. Mithilfe von performativitäts- und feldtheoretischen Annahmen sowie Theorien der unsichtbaren Hand untersucht es die komplexen Mechanismen, die bei der Entstehung und Konsolidierung zeitgenössischer, das heißt aus der Interpretation und Bewertung gegenwärtiger Kulturphänomene hervorgegangener Zäsursetzungen wirksam werden.
Autor: Buck, Nikolas
EAN: 9783956508295
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 373
Produktart: Gebunden
Verlag: Ergon
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2021
Untertitel: Ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung
Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung Literaturtheorie Literatursoziologie Wissenschaftstheorie Performativität Literarische Wertung Expressionismus Postmoderne
Größe: 249 × 180 × 33
Gewicht: 854 g