Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alpenflora

Gustav Hegi
Der Autor und Botaniker Gustav Hegi beschreibt im vorliegenden Band in Wort und Bild die verbreitetsten Alpenflanzen von Bayern, Österreich und der Schweiz. Nach geographischer Lage und naturgeschichtlichen Einwanderungswegen ist die Zusammensetzung der Alpenflora sehr unterschiedlich; manche Arten kommen nur punktuell vor. Die Zusammensetzung ist überdies von der Höhe abhängig, die in verschiedene ökologische Höhenstufen, oft mit gleitenden Übergängen, unterteilt wird. Ebenso spielen Bodenstruktur und Bodenzusammensetzung eine wichtige Rolle: Auf Kalk und Dolomit herrscht ein anderer Artenkomplex vor als auf Silikat; wo Kalk und Silikat aufeinandertreffen, entsteht meist eine große Artenvielfalt. Als typische blühende Almwiesen gelten die Pflanzengesellschaften Borstgrasweide und Blaugras-Horstseggenrasen. Alpenpflanzen, die von Bächen und Flüssen in tiefere Lagen verbracht werden, bezeichnet man als Alpenschwemmlinge. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln in S/W. Nachdruck der Originalausgabe 5.Auflage aus dem Jahre 1922.
Autor: Hegi, Gustav
EAN: 9783956924446
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2014
Schlagworte: Alpenblume - Alpenpflanze Bergblume Blume / Alpenblume Pflanze / Alpenpflanze Natur
Größe: 11 × 170 × 220
Gewicht: 277 g