Dom Smaz
Die kleine Siedlung Helvécia wurde vor 200 Jahren von Schweizer und deutschen Kolonisatoren im Nordosten Brasiliens gegründet. Noch heute leben dort ihre Nachfahren, die Mehrheit der Bewohner stammt jedoch von rund 2.000 afrikanischen Sklaven ab, die auf den lokalen Kaffeeplantagen ausgebeutet wurden. Black Helvetia untersucht die unterschwellige ideologische Konfrontation zwischen den europäischen und afrikanischen Kulturen, bei der schwarze Kinder mit weißen Puppen spielen, die afrikanischen Traditionen aber weiterhin Ziel evangelikaler Hassprediger bleiben. Der schweizerisch-brasilianische Fotograf Dom Smaz ( 1983) veröffentlichte seine Arbeiten zu kolonialer Geschichte, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Exklusion in führenden Medien weltweit. Sie wurden in Europa, Asien und Südamerika ausgestellt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Swiss Press Award 2018.
Autor: | Smaz, Dom |
---|---|
EAN: | 9783868289596 |
Sprache: | Französisch Englisch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Kehrer, Heidelberg |
Untertitel: | Black Helvetia |
Schlagworte: | Brasilien Fotograf / Fotografin (Einzelne Personen) Kolonialismus / Kolonialgeschichte / Kolonialzeit Smaz, Dom Afrika Schweiz Kolonialgeschichte Helvecia Fotografie Sklaven |
Größe: | 220 × 300 |