Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Qualitätssicherung von MINT-Bildungsprojekten

Es gibt in Deutschland eine Vielzahl an Bildungsinitiativen, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - kurz MINT - begeistern möchten. Diese Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und eröffnen jungen Menschen berufliche Perspektiven in den Bereichen, die bereits heute von Fachkräfteengpässen betroffen sind. Für die Initiatoren, Förderer und Nutzer dieser MINT-Bildungsinitiativen stellt sich die Frage, wie gesichert werden kann, dass die Projekte auch nachhaltig wirken und die erhofften Effekte erzielen. Mit guten Beispielen von großen und kleineren Initiativen sowie mit Expertenbeiträgen enthält die vorliegende Publikation viele Praxisempfehlungen für die Gestaltung von MINT-Bildungsprojekten. Eine Checkliste fasst die wichtigsten Erfolgsfaktoren zusammen. Damit unterstützt die Broschüre MINT-Akteure bei der Qualitätssicherung ihrer Projekte und dabei, effektiv und langfristig einen Beitrag für den Fachkräftenachwuchs in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen zu leisten. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) möchten mit ihrer MINT-Initiative tecnopedia die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen fördern und unterstützen.
EAN: 9783942406246
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Tecnopedia
Verlag: Klett Klett MINT
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2016
Untertitel: MINT-Initiativen nachhaltig gestalten
Schlagworte: Fachkräftemangel Förderprogramm MINT-Fächer / MINT-Berufe Qualitätssicherung
Größe: 6 × 155 × 209
Gewicht: 146 g