Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ausländische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Osthofen während des Zweiten Weltkriegs

Hedwig Brüchert
Endlich wieder lieferbar, da der Verlag den Prozess, der gegen dieses Buch geführt wurde, gewonnen hat. Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter waren während der Kriegsjahre im Deutschen Reich nicht nur in den Industriezentren, sondern überall im Land auch in Mittel- und Kleinbetrieben, im Handwerk und Gastgewerbe, in der Landwirtschaft und in Privathaushalten zu finden, ebenso wie bei der Reichsbahn und in den Kommunalverwaltungen. Sie waren unentbehrlich, um die fehlenden, zur Wehrmacht eingezogenen deutschen Männer zu ersetzen. Auch in der rheinhessischen Gemeinde Osthofen lebten und arbeiteten während des Zweiten Weltkriegs mindestens 620 ausländische Männer und Frauen - Kriegsgefangene und Zivilarbeitskräfte -, die man zwangsweise hierher gebracht hatte. Die meisten von ihnen kamen aus der Sowjetunion, Frankreich und Polen. Sie wurden in den örtlichen Fabriken - die größten waren die Elektromotorenfabrik Glaser, von Braun und das Armaturenwerk Stephan -, in Handwerks- und den zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben, zu Arbeitendes Feldbereinigungs- und Kulturbauamtes Mainz in der Gemarkung Osthofen sowie bei der Reichsbahn eingesetzt und gehörten schon bald zum Alltag. Private Kontakte zwischen Deutschen und Ausländern waren verboten; dennoch ließen sie sich nicht ganz unterbinden. Nicht alle "Fremdarbeiter" erlebten das Kriegsende; vor allem von den sowjetischen Kriegsgefangenen starben viele in Osthofen. Leseprobe Leseprobe
Autor: Brüchert, Hedwig
EAN: 9783936118292
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 98
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Synergia Worms
Untertitel: Herausgegeben von der Stadtverwaltung Osthofen
Schlagworte: 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Drittes Reich / 3. Reich; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Osthofen (Konzentrationslager) Osthofen, Geschichte Zwangsarbeit (Nationalsozialismus)
Gewicht: 232 g