Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

GASP/GSVP-Militärdoktrin: Die EU als globaler militärischer Akteur

Olivier Scherlofsky
Die zunehmend emergierenden, sich selbstverstärkenden EU-nahen Krisenherde bewirken lokal Leid und Verarmung; gefährden regional und global Frieden, Entwicklung, Wirtschaft; und verursachen in der EU soziale, ökonomische, politische spill over-Kosten. Auch werden die EU/ihre Bürger immer häufiger zu direkten Angriffszielen (etwa durch Terrorismus, (Wirtschafts-)Spionage, Organisierte Kriminalität, Piraterie). Da der Haupterverbündete USA den wachsenden Sicherungsbedarf nicht alleine abdecken kann/soll/will, führt die EU dazu seit 2003 (strategisch/strukturell NATO-verflochten) militärische Auslandsoperationen per Rückgriff auf die nationalen Armeen durch. Hier soll durch Analyse der Rechts- und Bedrohungslage das strategische, industrielle, operative Leitbild der ganzheitlich-zivil-miliärischen EU- Doktrin identifiziert werden. Ein Kapitel befasst sich mit Österreich und seiner mit dem EU-Beitritt gewandelten Außensicherheits-Verfassung, dessen politische Vertreter zur Zeit Neutralität bei Angriffen auf die EU ankündigen, das jedoch bei Auslandsoperationen seiner Solidaritätspflicht(!) nachkommt, wie bei Führung der EUFOR in Bosnien und special forces in Afrika bewiesen.
Autor: Scherlofsky, Olivier
EAN: 9783639331554
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Direktiven, Maximen und Empfehlungen für Politik, Militär und Rüstung bei Entwicklung und Einsatz von Battle Groups und anderen Rapid Reaction Forces
Schlagworte: Afrika Entwicklung Europäische Union (EU) GASP GSVP Militär Rohstoffe Sicherheitspolitik Strategie
Größe: 9 × 150 × 220
Gewicht: 255 g