Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Historische Krankheit, Wiederkunft und Gefühl bei Friedrich Nietzsche: Eine genealogische Untersuchung

Alessandro Di Dedda
In Friedrich Nietzsches Gesamtwerk einen roten Faden zu finden, scheint aufgrund seines unsystematischen Charakters schwierig. Die Lehre der ewigen Wiederkehr als zentrales Thema zu betrachten, erweist sich als sinnvolle Entscheidung, die es ermöglicht, die philosophischen Folgen der Intuition der ewigen Wiederkunft anhand ihrer Ursprünge im frühen Werk zu interpretieren. Diese Arbeit basiert methodologisch auf einer genealogischen Untersuchung, die von der Frage um Vergangenheit, Historie und Zeit ausgeht. Der Leitfaden der Fragen über die Zeit verweist zwar nur auf einen besonderen Aspekt der Philosophie Nietzsches, reduziert diese aber gleichzeitig nicht auf eine simple Betrachtung über die Natur der Zeit. Vielmehr erscheint die Überlegung über die Zeit als eine der besten Gelegenheiten, um die Besonderheiten des Werks Nietzsches zu betrachten. Es wird gezeigt, dass die Sprachauffassung, die Kritik an der Moral und der Entwurf eines nicht-linearen Zeitmodells einen gemeinsamen Ursprung in der Wiederkehrfrage finden und dass die Erfahrung des Augenblicks und die Philosophie der ewigen Wiederkehr als Fundament einer Rationalität des Leibes dienen. Zu diesem Zweck werden jüngere und ältere Werke aus Nietzsches Schaffen anhand ihrer Leitmotive miteinander verglichen.
Autor: Di Dedda, Alessandro
EAN: 9783958505025
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Geschichtsschreibung / Historiographie Lebensphilosophie Nietzsche, Friedrich Vergangenheit Zarathustra / Zoroaster
Größe: 4 × 145 × 221
Gewicht: 162 g