Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Hate Speech" im Bundestag? Hassreden im parlamentarischen Kontext

Fabian Oppel
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Proseminar Linguistische Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Ausarbeitung soll deutlich gemacht werden, inwiefern spontane Widersprüche und kritische Anmerkungen im parlamentarischen Kontext als Art einer Hate Speech zu verstehen und erklärbar sind.Zuerst werden die notwendigen theoretischen Grundlagen erklärt, aufbauend hauptsächlich auf der Definition Jörg Meibauers aus dem Jahr 2013. Folgend sollen anhand eines prägnanten Zwischenfalls im Deutschen Bundestag 2010 die aufgestellten Thesen untersucht und im Parlament gesprochene Aussagen von der "klassischen" Hate Speech abgegrenzt werden. Schließlich wird ein Vorschlag gemacht, eben diese Aussagen zu klassifizieren.
Autor: Oppel, Fabian
EAN: 9783668421233
Seitenzahl: 20
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Sprache, allgemein & Nachschlagewerke
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 45 g