Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Immobilie in der privaten Altersvorsorge

Julia Liebel
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die staatlich geförderte private Altersvorsorge, die sog. ,,Riester-Rente , sieht seit der Einführung des Altersvermögensgesetzes (2001) mit dem ,,Ent nahme modell auch eine Förderung für das selbstgenutzte Wohneigentum vor. Fraglich ist, aus welchem Grund die Förderung auf das selbstgenutzte Wohn eigen tum beschränkt ist. Ist eine vollständige Einbeziehung der Immobilie bzw. eine Verbesserung des aktuellen Entnahmemodells möglich? Einführend stellt die Autorin Julia Liebel die gegenwärtige Ausgestaltung der ,,Riester-Rente im Alterssicherungssystem in Deutschland dar und beleuchtet anschlie ßend kritisch ausgewählte allgemeine und spezielle Aspekte des Modells. Der aus den Kritikpunkten entwickelte Forderungskatalog bildet die Grund lage für die Analyse der verschiedenen Reformvorschläge zur Inte gration der Immobilie in die staatlich geförderte private Altersvorsorge. Betrachtet werden dabei sowohl Vorschläge zur nachgelagerten Besteuerung (Reformvorschlag der Kommission des deutschen Verbandes für Wohnungs wesen, Städtebau und Raumordnung e.V., ,,KaNaPE-Modell" und ,,Bau-Riester"-Modell) als auch zur vorgelagerten Besteuerung (,,SoFa -Modell, Schweizer Entnahmemodell und ,,Bayrisches Modell"). Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Immobilienbranche und ihrer Verbände, an Wirt schafts wissenschaftler und Versicherungsexperten.
Autor: Liebel, Julia
EAN: 9783639432848
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Reformvorschläge zur Integration
Schlagworte: Altersvermögensgesetz (AVmG) Immobilien Rentenversicherung Riester-Rente
Größe: 220