Psychosoziale Beratung und therapeutische Begleitung von traumatisierten Flüchtlingen
35,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783884146545
Traumatisierende Erlebnisse, außergewöhnliche Belastungen, fortgesetztes Leid und ungewisse Zukunftsaussichten belasten viele Asylsuchende. Das Buch zeigt, welchen besonderen Bedingungen die psychosoziale Beratung, Diagnostik und Therapie von Menschen mit Gewalt-, Kriegs-, Flucht- oder Foltererfahrungen in der Praxis unterliegt. Es stellt eine praktische Handreichung für alle dar, die mit Flüchtlingen arbeiten und Traumafolgen im Kontext fluchtspezifischer Belastungsfaktoren gerecht werden wollen. Viele vor dem Krieg Geflohene haben in ihrem Heimatland oder auf der Flucht Schreckliches erlebt. Circa 40 Prozent der Flüchtlinge in Deutschland machen mehrfach traumatisierende Erfahrungen. Das Buch hilft Beratern und Begleitern, belastete Migranten und ihre Familien unter extrem instabilen Bedingungen zu stabilisieren. Auch die Helfenden werden in den Blick genommen: Wie können sie das Schreckliche mit aushalten? Wie erkennt und respektiert man eigene Grenzen? Muss man eigene kulturelle Selbstverständlichkeiten hinterfragen? Wie nutze ich Netzwerke? Neben systemischen Überlegungen zur notwendigen Versorgungsstruktur, zu divergenten Heilungskonzepten u.Ä. enthält das Buch hilfreiche Hinweise zum dolmetschergestützten Arbeiten.
Autor: | Schneck, Ulrike |
---|---|
EAN: | 9783884146545 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Psychiatrie-Verlag GmbH Psychiatrie Verlag GmbH |
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2016 |
Schlagworte: | Kultur / Multikulturell Multikulturell Psychiatrie - Psychiater Pflege / Psychiatrische Pflege Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon Minderheit Minorität Volkskunde Flüchtling Vertriebener / Flüchtling Psychische Erkrankung / Störung Störung (psychologisch) |
Größe: | 16 × 166 × 241 |
Gewicht: | 565 g |