Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Macht. Psychoanalytische Betrachtungen

Macht als Fähigkeit, andere dem eigenen Willen zu unterwerfen oder sie dazu zu bringen, sich so zu verhalten, ja sogar so zu denken, wie man selbst es möchte, ist eines der unzugänglichsten Phänomene der Psychologie. Von der Psychoanalyse selten und von Sigmund Freud nie explizit thematisiert, ist ihre enge Verbindung mit unserem Triebleben dennoch offensichtlich. Abstrakter als die Gewalt, subtiler und gleichzeitig zwingender als diese, haftet der Macht auch etwas Geheimnisvolles an, das gern mit dem Wort »dämonisch« umschrieben wird - und mit diesem Attribut ebenfalls den triebhaften Ursprung ahnen lässt. So führt uns die Beschäftigung mit der Macht mitten in die Psychoanalyse hinein.
EAN: 9783955583934
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gross, Rainer Schlüter, Sabine
Verlag: Brandes & Apsel Verlag GmbH Brandes + Apsel Verlag Gm
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2025
Untertitel: Sigmund-Freud-Vorlesungen 2024
Schlagworte: Analyse / Psychoanalyse Psychoanalyse - Psychoanalytiker Psychotherapie / Psychoanalyse
Größe: 170 × 240