Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Legitimer Widerstand?

Lothar Fritze
Gedenkstätten sind Orte der Erinnerung, der Wissensvermittlung, der Würdigung und der Traditionsbildung. Insoweit die Taten von Personen Würdigung finden, gewinnen sie immer auch Vorbildcharakter. Indem man ein Handeln in der Öffentlichkeit oder in Gedenkstätten als beispielhaft würdigt, wird es allen, die sich in einer relevant ähnlichen Situation befinden, zur Nachahmung empfohlen. Das, was eine Handlung vorbildlich macht, ist die Regel, der die Handlung gefolgt ist, es ist das von ihrer konkreten Form ablösbare allgemeine Handlungsschema.Hier liegt die Brisanz des Falles Georg Elser. Obwohl ein Anschlag auf Hitler gerechtfertigt war, sind dem Attentäter bezüglich der Planung und Ausführung seiner Tat nicht hinnehmbare Unzulänglichkeiten und Versäumnisse vorzuwerfen. Damit ist seine Tat als Ganze nicht vorbildlich. Die Handlungsweise dieses Attentäters kann nicht zur Nachahmung empfohlen werden - und zwar ungeachtet der legitimen Intention, der herausragenden Tatkraft und des außergewöhnlichen Mutes von Georg Elser.
Autor: Fritze, Lothar
EAN: 9783830516729
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 206
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2009
Untertitel: Der Fall Elser
Schlagworte: Attentat / Attentäter Elser, Georg Hitler, Adolf
Größe: 11 × 153 × 227
Gewicht: 320 g