Die Segmentberichterstattung - Anfordungen nach DRS 3 im internationalen Vergleich
Eine ausführliche Segmentberichterstattung erlangte in den vergangenen Jahren international - und inzwischen auch national - immer mehr an Bedeutung. So hat sich der Segmentbericht von einem Randbereich der Rechnungslegung zu einem wesentlichen Instrument in der Kommunikation zwischen Bilanzierenden und Adressaten entwickelt. Auf diese Entwicklung hat der deutsche Gesetzgeber reagiert. Insgesamt wurde eine Vielzahl von Änderungen vorgenommen, um das deutsche Gesellschaftsrecht kapitalmarktorientierter zu gestalten. Im Rahmen dessen hat man auch die Segmentberichterstattung - zumindest für börsennotierte Konzerne - zu einem Pflichtbestandteil des Abschlusses gemacht ( 297 Abs. 1 Satz 2 HGB).
Autor: | Nardmann, Hendrik |
---|---|
EAN: | 9783482522512 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 429 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | NWB Verlag |
Untertitel: | Diss. |
Schlagworte: | DRS (Deutsche Rechnungslegungs-Standards) Internationale Rechnungslegung Konzernabschluss Segmentbericht Rechnungslegung Standard |
Größe: | 245 |
Gewicht: | 896 g |