Die Kraft der Bilder in der nachhaltigen Entwicklung
Bilder prägen unsere Idee von "der Wirklichkeit", rücken Fernes nah, machen Abstraktes anschaulich, Unbekanntes bekannt. Dabei werden bestimmte Eigenschaften beleuchtet, während andere im Dunkeln bleiben. Wer also die Bilder beherrscht, kann Denken und Handeln wesentlich beeinflussen - gerade auch in der nachhaltigen Regionalentwicklung.Im Jahre 2001 wurden das Entlebuch und die Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn- Region von der UNESCO als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung anerkannt, nachdem Mehrheiten der Bevölkerungen den Vorhaben zustimmten und sich aufgrund von Fotografien und Grafiken ein "Bild" von der (nachhaltigen) Zukunft ihrer Region machten. Hier wird der Frage nachgegangen, in welchen Bildern das abstrakte Konzept der nachhaltigen Entwicklung den Bevölkerungen präsentiert wurde und es werden Empfehlungen zur Verwendung von Bildern in Projekten der nachhaltigen Entwicklung gegeben.
Autor: | Müller, Urs |
---|---|
EAN: | 9783728131416 |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Nationales Forschungsprogramm NFP 48 |
Verlag: | vdf Hochschulverlag AG |
Untertitel: | Die Fallbeispiele UNESCO Biosphäre Entlebuch und UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn |
Schlagworte: | Nachhaltigkeit UNESCO Visualisierung Humangeographie Kommunikation Information |
Größe: | 210 × 297 |
Gewicht: | 995 g |