Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbraucherinformatik

In einer Zeit, in der digitale Technologien nahezu jeden Aspekt unseres Lebens durchdringen, ist es unerlässlich, die tieferen Zusammenhänge des digitalen Konsums zu verstehen. Erstmalig bietet dieses open access-Lehrbuch einen Wegweiser durch die vielfältigen Facetten der Digitalisierung des Konsums. Dabei verbindet es die Disziplinen der angewandten Informatik und Verbraucherwissenschaften. Die Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die digitale Konsumlandschaft, ausgehend von der historischen Entwicklung des (digitalen) Konsums. Dazu vermittelt das Lehrbuch zentrale Grundbegriffe und Themen der Verbraucherinformatik und stellt verschiedene Konsumtheorien aus den Disziplinen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Sozialwissenschaften vor. Praxisnahe Beispiele aus der Digitalisierung bieten Einsichten in unterschiedliche Perspektiven, während vertiefende Textboxen und Selbstreflexionsfragen das Verständnis fördern. Inhaltlich decken die Autorinnen und Autoren Themen von Datenschutz bis zur Sharing Economy ab und geben insbesondere auch praktische Ansätze für Themen wie Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit mit auf den Weg. Die Anwendungs- und Querschnittsthemen der Verbraucherinformatik reichen von der Digitalisierung der Haushalte und Märkte über Fragen des digitalen Verbraucherschutzes bis hin zu zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um die Themen Fairness, Verantwortung und Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von digitalen Technologien. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick, der sowohl für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als auch der angewandten Informatik von bedeutendem Wert ist.
EAN: 9783662687055
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Boden, Alexander Stevens, Gunnar Schreiber, Dirk Bossauer, Paul Recki, Lena
Verlag: Springer Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2024
Untertitel: Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft
Schlagworte: Bildbearbeitung Bildverarbeitung Grafik (EDV) / Bildverarbeitung Datenverarbeitung / Anwendungen / Betrieb, Verwaltung EDV / Theorie / Recht Recht (EDV) Informatik PC Management / Strategisches Management Strategisches Management Unternehmensstrategie / Strategisches Management Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsrechnen
Größe: 18 × 168 × 240
Gewicht: 552 g