Berechnung der Prognoseunsicherheit nach DIN 4109
Für die Berechnung der Unsicherheit bauakustischer Prognosen wurde ein Rechenblatt erstellt. Es basiert auf dem Verfahren aus der [DIN EN 12354-1] sowie auf dem [GUM]. Das Rechenblatt wurde sowohl für den Massiv- als auch für den Leichtbau anhand vorliegender Beispiele überprüft. Die auftretenden Unterschiede zwischen Mess- und Prognoseergebnissen lassen sich durch die Unsicherheiten sehr gut erklären. Zusätzlich wurde das Rechenblatt durch Parametervariationen und Plausibilitätstests abgesichert. Das Rechenblatt wurde auf den Internet-Seiten der PTB der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt (www.ptb.de/en12354). Damit kann eine breite Anwenderschicht Erfahrungen mit den Unsicherheiten bauakustischer Prognosen aufbauen, die dann wiederum für die Überarbeitung der [DIN 4109] nutzbar gemacht werden können.
Autor: | Wittstock, Volker Scholl, Werner |
---|---|
EAN: | 9783816778370 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 22 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Bauakustik Bauforschung Betonbau Gebäude Leichtbau Massivbau Prognose Schall Schallschutz Statistik Unsicherheit |
Größe: | 210 × 297 |