Nachlässe - Neue Wege der Überlieferung im Verbund
Die von Archiven vielfach angestrebte und erreichte Professionalität bei der Überlieferungsbildung findet häufig bei der Einwerbung von Nachlässen Grenzen, wenn konkurrierende Interessen unterschiedlicher Archive aufeinanderstoßen. Bei der hier dokumentierten Fachtagung wurden Lösungswege erörtert: Können die Erarbeitung von Kriterien zur Nachlassüberlieferung und das Konzept der "Überlieferung im Verbund" zu einer für Kollegenschaft und Nutzer transparenten Sicherung dieser Unterlagengruppe beitragen? Können damit in Zeiten geringer Mittel aufreibende Konkurrenzen vermieden werden? Würde es helfen, das Dogma der "Unteilbarkeit von Nachlässen" aufzugeben?Neben grundlegenden Beiträgen zum aktuellen Diskussionsstand der "Überlieferung im Verbund" werden diese Fragestellungen von Archivarinnen und Archivaren verschiedener Archivsparten anhand ihrer Praxis erörtert und durchaus unterschiedlich beantwortet. Diese Impulse sind für die künftige Debatte ebenso wichtig wie der Blick über den Archivbereich hinaus zu anderen Gedächtnisinstitutionen, der mit einem Beitrag aus dem Museumsbereich eröffnet wird. Eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt dabei die Weiterentwicklung der Nachweissysteme für Nachlässe.
EAN: | 9783954623884 |
---|---|
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Sächsisches Staatsarchiv Rehm, Clemens Storm, Monika Wettmann, Andrea |
Verlag: | Mitteldeutscher Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2014 |
Untertitel: | Gemeinsame Frühjahrstagung FG 1 und FG 6 für alle Fachgruppen im VdA 7. Mai 2013, Staatsarchiv Chemnitz. Hrsg.: Sächsisches Staatsarchiv |
Schlagworte: | Archivwesen Nachlaß Überlieferung Arbeitskreis Archive Nachlass Leibniz-Gemeinschaft Nachweissystem |
Größe: | 10 × 170 × 240 |
Gewicht: | 440 g |