Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Nachleben der Kardinäle

Rom, die »Ewige Stadt«, ist zugleich eine Stadt der Toten. Nirgendwo sonst findet sich eine vergleichbare Vielzahl von Grabmälern. Besonders Päpste und Kardinäle sind in zahllosen Monumenten von den bedeutendsten Bildhauern ihrer Zeit verherrlicht worden. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt »REQUIEM Die Papst- und Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit« am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, untersucht an ausgewählten Fallbeispielen die Entstehungsgeschichte der Grabmonumente. Dabei geht es nicht nur um kunsthistorische Fragen, sondern auch und gerade um die politischen und sozialen Hintergründe, die zum Totenkult in Renaissance und Barock geführt haben. So entsteht ein facettenreiches Bild, das die Frage nach dem Zweck und Wert von Erinnerung für die menschliche Gesellschaft im römischen Kontext untersucht, dabei aber zu Ergebnissen kommt, die von allgemeiner Gültigkeit sind.
EAN: 9783786126072
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 287
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Karsten, Arne Zitzlsperger, Philipp
Verlag: Mann (Gebr.), Berlin
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2010
Untertitel: Römische Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit
Schlagworte: Grabmal / Grabdenkmal Kardinal Rom (Römisches Reich), Kunst
Größe: 20 × 172 × 240
Gewicht: 844 g