Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Manier - Manieren - Manierismen

Begriff und Sache des Manierismus können in den folgenden Aspekten verhandelt werden: das begriffSetymologische Insistieren des Körpers (manus), die Assoziation zum Grotesken und zum (schwülstig) Kranken, die Norm/Kanon-Problematik, die Ambivalenz von Artistik und Künstlichkeit, die Affinität zur Rhetorik des Concettismus und die Überblendungen mit den Denkmodellen der Phantastik. Die Leistung des Manierismusbegriffs in diesem mehrfachen Sinne wird aus den Perspektiven von Literatur und Kunst und deren Historiographien, von Sprache und Rhetorik, von Körpermodellen und -design, Verhaltensregistern und Manieren befragt.
EAN: 9783823357179
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 317
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Greber, Erika Menke, Bettine
Verlag: Narr
Schlagworte: Manier Manierismus
Größe: 229 × 164 × 24
Gewicht: 488 g