Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anri Sala. Day Still Night Again.

Musical phenomena play a major role in Anri Sala's work. His ransformative, time-based works develop from a dense network of relations between sound, image, and architecture. A recurring medium in the exhibition is film. In contrast to conventional cinema, Sala does not employ a strict narrativeor even actors, it is rather musical pieces that become the real protagonists in the works. The cinematic results from the musical and not, as is customary, vice versa, enabling visitors to immerse themselves in a both visual and acoustic experience of the space. In Anri Salas Arbeiten spielen musikalische Phänomene eine entscheidende Rolle. Seine transformativen, zeitbasierten Werke entwickeln sich aus einem dichten Beziehungsnetz zwischen Klang, Bild und Architektur. Ein wiederkehrendes Medium in der Ausstellung ist der Film. Bei Salagibt es jedoch im Gegensatz zum herkömmlichen Kino kein stringentes Narrativ oder Schauspieler*innen, es sind vielmehr musikalische Stücke, die in den Arbeiten die eigentlichen Protagonisten werden. Das Filmische entsteht aus dem Musikalischen und nicht, wie üblich, umgekehrt.Dabei tauchen die Besucher*innen in ein bildhaft-akustisches Raumerlebnis ein.
EAN: 9783960987925
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 184
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Trummer, Kunsthaus Bregenz, Thomas D.
Verlag: Verlag der Buchhandlung König
Untertitel: Ausst. Kat. Kunsthaus Bregenz
Schlagworte: Film Installation Ausstellung Kunsthaus Bregenz Zeitgenössische Kunst Bildende Kunst zeitgenössische Kunst Zeitbasierte Kunst Musikalische Phänomene
Größe: 235 × 280