Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12. bis 14. Jahrhundert)

Das elsässische Kloster Lützel hatte durch die Gründung von Tochterklöstern eine enorme Ausstrahlung auf den ganzen südlichen Oberrhein. Da Zisterzen ordenstypische Prägungen aufwiesen und zugleich in Konkurrenz mit anderen geistlichen Gemeinschaften standen, bildet das Filiationsnetz einen sinnvollen Raum des Vergleiches. Der Band nimmt in guter landesgeschichtlicher Tradition acht Männer- und fünf Frauenklöster des Zisterzienserordens in den Blick, um die Konturen der einzelnen Klöster im Vergleich mit anderen herauszuarbeiten. Die Beiträge des ersten Teils geben einen strukturierten Überblick über die Zisterzienserklöster am Oberrhein mit Seitenblicken auf die Nachbarregionen in Norden, Süden und Osten. Der zweite Teil nähert sich den zisterziensischen Realitäten in der Region über die Erörterung übergreifender Fragestellungen.
EAN: 9783799578462
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dendorfer, Jürgen Krieb, Steffen
Verlag: Thorbecke
Schlagworte: Memoria Kulturlandschaft Handschriften Papsturkunden Elsass Schweiz Neuburg
Größe: 245 × 166 × 28
Gewicht: 714 g