Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das wahre Gold eines Bankiers

Michael Matile
Mit großer Kenntnis und den nötigen finanziellen Mitteln ausgestattet, war es dem Bankier Heinrich Schulthess-von Meiss (1813-1898) bis zu seinem Lebensende gelungen, eine Kollektion zusammenzutragen, die fast lückenlos die Geschichte der Druckgraphik von 1450 bis 1800 aufzeigen kann. Seiner Sammelleidenschaft und seinem Enthusiasmus für die Druckgraphik verdankt die Graphische Sammlung ETH Zürich ihren wertvollsten Bestand und den Ruf, zu den weltweit bedeutendsten Kupferstichkabinetten zu zählen. Als Geschenk kamen 1894 rund 12000 Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte aus der Zeit vor 1800 an die ETH. Ausstellung und begleitender Katalog möchten an diese eng mit der Geschichte der Stadt Zürich verbundene Schenkung erinnern. 80 Preziosen druckgraphischer Blätter - darunter Werke von Albrecht Dürer, Rembrandt van Rijn und Francisco de Goya - werden deshalb aus dem Dunkel des Depots ins Licht gerückt und vermittelt alle Vorzüge dieser Kunst, die bis heute von keiner modernen Reproduktionstechnik in vergleichbarer Weise erreicht wurde.
Autor: Matile, Michael
EAN: 9783731903864
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Graphische Sammlung ETH Zürich
Verlag: Imhof, Petersberg
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2016
Untertitel: Druckgraphik aus der Sammlung Heinrich Schulthess-von Meiss
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Graphische Sammlung der ETH Zürich Sammlung Heinrich Schulthess-von Meiss Schulthess-von Meiss, Heinrich
Größe: 22 × 242 × 294
Gewicht: 1262 g