Die Hohltaube
Die Hohltaube - einzige in Baumhöhlen brütende europäische Wildtaubenart - ist in ihrer Bestandsdynamik recht labil. Während sie in vielen Gebieten zurückging, breitete sie sich nach Westeuropa aus und besiedelt dort sogar Meeresinseln, wo sie in Erdhöhlen brütet. Hauptanliegen dieses Bandes ist es, die möglichen Ursachen der Bestandsveränderungen zu erörtern und zur weiteren Untersuchung dieses Phänomens anzuregen. Weitere Schwerpunkte sind Fragen der Habitatwahl und die Brutbiologie. Grundlage für diese Ausführungen bilden die über mehr als 10 Jahre vorgenommenen Untersuchungen des Verfassers an Populationen der Hohltaube im Westerzgebirge und in der Niederlausitz, aber auch Beobachtungen an Volierenvögeln. Daneben werden Ansprüche an die Bruthöhle, interspezifische Konkurrenz sowie Ernährung ausführlich erörtert und Beringungsergebnisse ausgewertet. Hinweise auf praktische Schutzmaßnahmen nehmen einen breiten Raum ein und verdeutlichen die Notwendigkeit, der Hohltaube geeignete Lebensräume zu erhalten und zusätzliche Nistgelegenheiten zu schaffen. Durch die Kombination von Studien im Freiland und in der Voliere wurde es unter Einbeziehung der umfangreichen Literatur möglich, dem Leser einen guten Einblick in die Lebensweise der Hohltaube zu geben. Trotzdem verbleiben nicht wenige ungelöste Fragen, auf die hingewiesen wird und die zur weiteren Beschäftigung mit dieser interessanten Art anregen sollen.
Autor: | Möckel, Reinhard |
---|---|
EAN: | 9783894323530 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 199 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VerlagsKG Wolf |
Untertitel: | Columba oenas |
Schlagworte: | Tauben / Rassetauben |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 308 g |