Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Funktionaler Analphabetismus im Kontext von Familie und Partnerschaft

Herkunftsmilieu und familiärer Hintergrund sind wichtige Faktoren, um die Entstehung von funktionalem Analphabetismus zu verstehen. Zu betrachten ist aber auch, wie es sich auf den Alltag und das Miteinander in Familie und Partnerschaft auswirkt, wenn eine Person nicht ausreichend lesen und schreiben kann - und wenn sie es später erneut zu lernen versucht.Dieser Band dokumentiert die Diskussionen und Ergebnisse der Fachtagung 2010 "Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland: Familie - Partnerschaft - Generationen". Er untersucht die Rolle der Familie beim Erwerb bzw. Nichterwerb von Lese- und Schreibkompetenzen - in jedem Alter. Darüber hinaus werden Unterstützungsmöglichkeiten und Projekte für generationenübergreifendes Lernen beschrieben. Insofern hat der Band auch ein präventives Anliegen und ist nicht nur für die Erwachsenengrundbildung bedeutsam, sondern ebenfalls für Lernen und Förderung in Kindergarten und Schule.
EAN: 9783830925361
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2011
Schlagworte: Analphabetismus Erwachsenenbildung / 2. Bildungsweg / Andragogik Lebenslanges Lernen Lesekompetenz Schreibkompetenz
Größe: 170 × 240
Gewicht: 510 g