Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theorien, Modelle und Probleme regionaler Literaturgeschichtsschreibung

Regionale Literaturgeschichtsschreibung bringt gegenüber traditionell nationalphilologischer einige Besonderheiten mit sich. Dazu gehört die Frage nach der Konstitution des Gegenstandes der jeweils in den Blick genommenen Region ebenso wie die nach der Präsenz von Globalität in der Regionalität. Mit dieser hat man es immer dann zu tun, wenn regionale Ballungsräume wie das Ruhrgebiet konstitutive Merkmale von Globalisierung aufweisen. Regionale Literaturgeschichtsschreibung muss ihre Konzepte daher jenseits solcher Binarismen wie 'Globalität' versus 'Lokalität' entwickeln. Der vorliegende Band stellt dazu theoretisch-methodische Konzepte sowie praktische Ansätze regionaler Literaturgeschichtsschreibung vor und erprobt in ersten Fallstudien deren Operationalität.
EAN: 9783837517057
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Caspers, Britta Hallenberger, Dirk Jung, Werner Parr, Rolf
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2016
Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung Ruhrgebiet Tagungsband Fritz-Hüser-Institut Arbeiterliteratur Literatur Literatur: Geschichte und Kritik Regionalität
Größe: 13 × 145 × 208
Gewicht: 248 g