Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Standortbeschreibung Gorleben Teil 4

Das vorliegende Werk beschreibt die bis zum Beginn des Moratoriums am 1. Oktober 2000 im Rahmen der untertägigen Erkundung durchgeführten geotechnischen Untersuchungen des Salinars und stellt die daraus gewonnenen Ergebnisse dar. Durch die geotechnischen Untersuchungen in Form von In-situ-Messungen und Laborversuchen sind Parameter zur Gesteins- und Standortcharakterisierung bestimmt worden. Die ermittelten Daten sind Referenzdatensätze für die Beschreibung der thermischen, mechanischen und hydraulischen Gesteinseigenschaften, die für die Erstellung konzeptueller Modelle und für Modellberechnungen verwendet werden. Sie sind Eingangsparameter für numerische Modellberechnungen und werden für Aussagen zur Standsicherheit des Untertagebauwerkes, für die Beurteilung der Integrität der Salzbarriere sowie der Langzeitsicherheit eines Endlagers im Salinar herangezogen. Trotz der noch nicht abgeschlossenen Erkundung des Salinars kann nach den Untersuchungen insgesamt ausgesagt werden, dass aus geowissenschaftlicher Sicht bisher keine Erkenntnisse gegen die Eignung des Salzstocks Gorleben für die Nutzung als Endlager vorliegen.
EAN: 9783510959884
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 193
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bräuer, Volkmar Eickemeier, Ralf Eisenburger, Dieter Grissemann, Christoph Hesser, Jürgen Heusermann, Stefan Kaiser, Diethelm Nipp, Hans-Konstantin Nowak, Thomas Plischke, Ingo Schnier, Hajo Schulze, Otto Sönnke, Jürgen Weber, Jan Richard
Verlag: Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2012
Untertitel: Geotechnische Erkundung des Salzstocks Gorleben
Schlagworte: Gorleben
Größe: 170 × 240
Gewicht: 570 g