Venture Capital aus Investorensicht
62,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783835000667
Nicht nur in den USA, auch in Europa haben sich im letzten Jahrzehnt Venture-Capital-Fonds etabliert, die die Gründungs- und Frühphasenfinanzierung junger, risikoreicher Unternehmen ermöglichen. Allerdings hatte der Einbruch an den Technologiebörsen drastische negative Auswirkungen auf die Venture-Capital-Märkte. Michael Krecek gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Venture-Capital-Märkte. Er zeigt die typischen Strukturen der Verträge zwischen Investoren und Venture-Capital-Gesellschaften auf und analysiert sie mit verschiedenen stochastischen, gleichgewichtstheoretischen und spieltheoretischen Modellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vergütungsmodelle zur Steuerung der Venture-Capital-Gesellschaft. Es wird deutlich, unter welchen Umständen Venture-Capital-Gesellschaften im Interesse der Investoren handeln und wann sie abweichende Interessen verfolgen. Der Autor vermittelt ein neues Verständnis der gängigen Vergütungsmodelle und Steuerungsgrößen im Venture-Capital-Geschäft und gibt Anregungen zur optimalen Vertragsgestaltung.
Autor: | Krecek, Michael |
---|---|
EAN: | 9783835000667 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 165 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag Gabler |
Untertitel: | Eine entscheidungstheoretische Analyse. Diss. |
Schlagworte: | Risikokapital |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 248 g |