Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jerusalem

Bernd Kollmann
Jerusalem gilt als heilige Stadt der drei monotheistischen Weltreligionen. Für Christen ist Jerusalem die Stadt Jesu, der Ort seines letzten Leidenswegs. Doch wie kann man sich Jerusalem zur Zeit Christi vorstellen? Wer regierte die Stadt? Wer lebte hier? Welchen Glauben, welche Religion hatten die Menschen damals? Und wie sah das alltägliche Leben der Menschen in der Stadt aus, als einer, dem das Volk zujubelte mit den Worten "Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!", auf einem Esel in die Stadt einzog? Welche Spuren dieser Zeit sind bis heute erhalten? Der bekannte Theologe Bernd Kollmann schreibt mit diesem Buch eine spannende Geschichte der Heiligen Stadt im Zeitalter Jesu, die politische Gegebenheiten, religiöse Fragen und soziale Struktur in den Blick nimmt. Aus der ganzen Bandbreite der Quellen: von Inschriften, Münzen, archäologischen Funden, architektonischen Überresten bis zu den überlieferten Schriftzeugnissen entwirft er ein lebendiges Bild Jerusalems in den zwei Jahrhunderten um Christi Geburt. Zahlreiche Fotos, Grafiken, Karten sowie Infokästen zu heute noch erhaltenen archäologischen Stätten lassen das Buch zu einem lebendigen Begleiter in eine ferne Vergangenheit werden.
Autor: Kollmann, Bernd
EAN: 9783863120597
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Primus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2013
Untertitel: Geschichte der Heiligen Stadt im Zeitalter Jesu
Schlagworte: Israel (Alt-I.) Jerusalem, Geschichte
Größe: 20 × 228 × 298
Gewicht: 1248 g