Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wettersituationen, Luftdruck- und elektromagnetische Felder

Dieter Preiß
Das Thema: Wetter und seine Auswirkungen beschäftigt den Menschen, seit es ihn gibt. Wettergeschehen ist allgemein betrachtet das Zusammenwirken vieler atmosphärischer Größen und Zustandsparameter. Bei der Bildung von großen Wolken wirken dabei makrophysikalische Ladungstrennungsprozesse. Atmosphärische Entladungen sind die Folge. Sie erzeugen elektromagnetische Felder, die weit entfernt von ihrer Ursache messbar sind. Diese elektromagnetische Impulsstrahlung steht als einer der möglichen auslösenden Faktoren für Wetterfühligkeit zur Diskussion. Kurzperiodische Luftdruckschwankungen, eingebettet im wetterbedingten Umgebungsdruckfeld, existieren als Schwerewellen oder entstehen an unterschiedlich umströmten Luftgrenzschichten. Eine Wavelet-Analyse stellt solche Luftdruckschwankungen aufgenommen in einem Sommer dar, und weist auf die Wettersituationen in diesem Beobachtungszeitraum hin. Der Niederschlagsverlauf bei Gewitter zeigt gute Übereinstimmung mit der Druckschwankungsphase. Kurzperiodische Luftdruckschwankungen haben ebenfalls das Potential biotrope Wirkungen hervorzurufen.
Autor: Preiß, Dieter
EAN: 9783639045192
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Eine Zusammenfassung über die Zusammenhänge mit biometeorologischen Aspekten
Schlagworte: Biometeorologie Gewitter Luftdruck Sferics Turbulenzen Wetter Wetterfühligkeit
Größe: 11 × 150 × 220
Gewicht: 248 g