Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frühgeburtlichkeit und ihre Risiken

Tanja Jungmann
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Etwa 7 % aller Kinder werden zu früh geboren. Dabei hat sich die Grenze der Lebensfähigkeit, dank enormer medizinischer Fortschritte, kontinuierlich nach unten verschoben. Zunehmend stellt sich die Frage nach den Ent wick lungs mög lichkeiten frühgeborener Kinder und ihrer späteren Lebensqualität. Während die bisherige Frühgeborenenforschung sich im Wesentlichen mit der motorischen und kognitiven Entwicklung beschäftigt hat, werden in der vorliegenden Arbeit die sprachlichen und die intellektuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten unreif geborener Kinder unter Einbezug der tatsächlichen me di zi nischen Komplikationen beleuchtet. Des Weiteren wird ein Forschungsbeitrag zu der bislang unentschiedenen Kontroverse geleistet, ob der Einfluss der biologischen Risikobelastung auf die Sprachleistungen mit zunehmendem Alter abnimmt oder bis ins Schulalter hinein nachweisbar bleibt. Die Ergeb nisse werden vor dem Hintergrund einer biolinguistischen Perspektive auf den Spracherwerb und neurologischer Entwicklungsmodelle diskutiert. Impli ka tionen für eine interdisziplinäre Frühgeborenenforschung sowie für eine Opti mierung des diagnostischen Prozesses werden aufgezeigt.
Autor: Jungmann, Tanja
EAN: 9783639424218
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Sprach- und Kognitionsentwicklung
Schlagworte: Entwicklungsdiagnostik Sprachentwicklung
Größe: 11 × 150 × 220
Gewicht: 292 g