Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Konsequenz des Phänomenalismus

Klaus Wüstenberg
Der vorliegenden Untersuchung geht es zum einen darum, die bewußtseinstheoretischen Konzeptionen Humes, Brentanos und Husserls systematisch aufeinander zu beziehen; dabei werden die methodologischen, subjektivitäts- und objekttheoretischen Grundzüge der betreffenden Philosophien auf ihre argumentative Konsistenz hin überprüft und kritisch vergleichend beurteilt. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Analyse werden zum anderen die Konsequenzen für eine philosophische Erkenntnistheorie gezogen, die zwar mit den kritisierten Theorien den Anspruch auf Apodiktizität ihrer Aussagen teilt, diesem Anspruch tatsächlich aber auch genügt. Die vorliegende Schrift bietet demzufolge einen in seinen Hauptstrukturen entwickelten Entwurf einer aporienfreien philosophischen Grundlehre.
Autor: Wüstenberg, Klaus
EAN: 9783826026539
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 728
Produktart: Gebunden
Verlag: Königshausen & Neumann
Untertitel: Erkenntnistheoretische Untersuchungen in kritischer Auseinandersetzung mit Hume, Brentano und Husserl
Schlagworte: Brentano, Franz Erkenntnistheorie / Erkenntniskritik Hume, David Husserl, Edmund Phänomenologie
Größe: 230
Gewicht: 1212 g