Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze

Fabian Deitelhoff
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn, Veranstaltung: Software-Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung behandelt die Implementierung einer kleinen Open-Source Anwendung, zur dreidimensionalen Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen.Diese Simulation wird mittels der drei Keplerschen Gesetze durchgeführt. Für die dreidimensionale Darstellung kommt OpenGL in Verbindung mit dem Qt-Framework und C++ zum Einsatz.Simuliert wird ein vereinfachtes Sonnensystem, mit einem zentralen Stern, keinen sonstigen Objekten wie Monden und ohne die Newtonschen Gravitationsgesetze zu berücksichtigen.Die Open-Source Anwendung erlaubt dem Anwender die Definition und Planeten, Sternen und Sonnensystemen.
Autor: Deitelhoff, Fabian
EAN: 9783656373766
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Simulation von Planetenbewegungen mit OpenGL, Qt und C++
Schlagworte: Angewandte Informatik Angewandte Informatik Dreidimensional 3D OpenGL Planetenbewegungen Kepler Keplerschen Gesetze Projekt Software-Engineering Pflichtenheft Mockups Qt Framework Programmiersprache C++ QtFramework ProgrammierspracheC++ AngewandteInformatik dreidimensional kepler KeplerschenGesetze
Größe: 7 × 148 × 210
Gewicht: 152 g