Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Franz von Stucks "Alma Julia"-Zeichnungen

Simone Gundermann
Franz von Stuck ist einer der bekanntesten "Malerfürsten" des 19. Jahrhunderts und zählt zu den wichtigsten Künstlern des deutschen Jugendstils. Vor allem seine Malereien (erinnert sei nur an "Die Sünde") machten ihn schon zu Lebzeiten berühmt. Seine künstlerischen Wurzeln liegen aber in der kunstgewerblichen Graphik des Historismus. Bisher wurde dabei sein erstes zusammenhängendes Auftragswerk nicht beachtet: die Zeichnungen zur "Alma Julia", einer Festschrift anläßlich des 300-jährigen Jubiläums der Universität Würzburg. Die Kunsthistorikerin Simone Gundermann stellt erstmalig die Graphiken in der vorliegenden Arbeit vor und schließt so eine Lücke in der Forschung zum Frühwerk Stucks. Sie führt in das Leben und Schaffen des Künstlers ein und analysiert in diesem Zusammenhang die "Alma Julia"-Zeichnungen. Die künstlerischen Verflechtungen zwischen der Münchner und Würzburger Kunstszene kommen dabei ebenso zur Sprache wie die historistische Festkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Das Buch richtet sich an kunsthistorisch Interessierte, Freunde der graphischen Künste und Liebhaber des 19. Jahrhunderts.
Autor: Simone Gundermann
EAN: 9783836479950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Das erste Auftragswerk Stucks für die Festschrift zum 300jährigen Jubiläum der Universität Würzburg
Schlagworte: Buchillustration Stuck, Franz von
Größe: 8 × 150 × 220
Gewicht: 198 g