Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frühjudentum und beginnendes Christentum

Markus Tiwald
Jesus und seine ersten Nachfolger waren Juden - eine Glaubensgemeinschaft abseits des Judentums hatten sie nie intendiert. Das "Parting of the Ways", die Trennung von Juden und Christen, war ein langer und keineswegs monolinearer Prozess, der erst durch die christologischen Fixierungen des vierten Jahrhunderts seinen Abschluss fand. In einem großen Bogen wird das Frühjudentum (300 vor bis 200 nach der Zeitwende) in seiner politischen, soziologischen, ökonomischen und religiösen Vielfalt erklärt und das beginnende Christentum darin eingepasst. Die Zusammenschau von Texten, archäologischen Funden, soziologischen Hintergründen und theologischen Argumentationsmustern verdeutlicht, wie unterschiedlich identity markers im Frühjudentum gelebt wurden und wie daraus die späteren christlichen Positionen entstanden.Diese Neuauflage von "Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums" wurde für die Aufnahme in die Studienbücher Theologie stark erweitert und durchgehend überarbeitet. Tiwald unterstreicht, dass das Christentum nur aus dem Frühjudentum verständlich wird, erklärt, warum sich die Wege trotzdem trennten, und verdeutlicht, dass Christen bleibend auf ihre jüdischen Wurzeln verwiesen sind.
Autor: Tiwald, Markus
EAN: 9783170420724
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Frevel, Christian Muschiol, Gisela Riegel, Ulrich Sattler, Dorothea Weidemann, Hans-Ulrich
Verlag: Kohlhammer
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2022
Untertitel: Gemeinsame Wurzeln und das Parting of the Ways
Schlagworte: Christentum Frühjudentum Judentum Religionsgeschichte Theologie
Größe: 232 × 155 × 21
Gewicht: 665 g