Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

PAL-Programmiersystem · Drehen, Programmierbeispiele mit Lösungsvorschlägen

Mit der Neuordnung des Ausbildungsberufes Zerspanungsmechaniker/-in in 2004 bzw. 2007 wurden die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans sowie die Inhalte des Bundesrahmenlehrplans an die heute bestehenden Anforderungen des Berufes Zerspanungsmechaniker/-in angepasst. Gleichzeitig wurde die CNC-Programmierung der schriftlichen Abschlussprüfung Teil 2 zugeordnet.Aufgrund der aktualisierten Inhalte der Verordnung und der Inhalte des Bundesrahmenlehrplans war somit eine Überarbeitung der alten PAL-CNC-Befehlscodierung seitens des zuständigen PAL-Arbeitskreises und Fachausschusses notwendig. Es entstand das neue PAL-Programmiersystem, das als Lehr- und Prüfmittel für die Aus- und Weiterbildung entwickelt wurde.Das neue PAL-Programmiersystem Drehen und Fräsen wird erstmals im Sommer 2009 in der schriftlichen Abschlussprüfung Teil 2 angewendet. Beim "Drehen" beschränkt sich der Prüfungsumfang auf die 2-Achsen-Bearbeitung, beim "Fräsen" auf die 3-Achsen-Bearbeitung.Zum Üben für die schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 sind nun Programmierbeispiele mit Lösungsvorschlägen erhältlich.
EAN: 9783865224637
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Christiani, Konstanz
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2009
Untertitel: Hrsg.: PAL - Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle, Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
Schlagworte: CNC-Technik Drehen Zerspanungsmechaniker; Schulbuch
Größe: 210 × 295
Gewicht: 300 g