Vom Warentausch zur Tauschbeziehung
45,90 €*
Dieses Produkt erscheint am 1. Juni 2025
Produktnummer:
9783837934342
In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen spielt das Tauschprinzip eine Rolle. Das spezifisch menschliche, das abstrakte Denken hat sich historisch aus der Gleichsetzung der Werte ausgetauschter Produkte entwickelt. Aus diesen »Gleichungen« entstanden natur-, geistes- und sozialwissenschaftliche, aber auch außerwissenschaftliche und schließlich ideologische Denkformen, als sie sich von ihrem materiellen Ursprung entfernten und verselbstständigten. In der Marktwirtschaft und verstärkt in der monopolisierten Marktgesellschaft nehmen auch zwischenmenschliche Belange zunehmend einen Waren- oder Quasi-Warencharakter an.Mark Galliker untersucht die Bedeutung des Tauschprinzips als Grundlage sozialer Interaktion. Die Missachtung dieses zentralen Prinzips unserer Gesellschaft kann zu massiven psychischen Störungen führen, während seine Befolgung meistens Vorteile bietet - wobei eine allzu strikte Einhaltung auch negative Konsequenzen haben kann. Dem Tauschprinzip wird das Prinzip der Reziprozität gegenübergestellt.
Autor: | Galliker, Mark |
---|---|
EAN: | 9783837934342 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 275 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Psychosozial-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2025 |
Untertitel: | Grundlagen sozialer Interaktion |
Schlagworte: | Psychologie Psychotherapie Psychopathologie Kommunikation Reziprozität Marktwirtschaft |
Größe: | 148 × 210 |