Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Es brannte an allen Ecken und Enden zugleich - Hamburg 1842

Vom 5. bis zum 8. Mai 1842 legte eine verheerende Brandkatastrophe - der Große Brand - ein Drittel der Hamburger Altstadt in Schutt und Asche. Das Feuer hatte ein kaum vorstellbares Ausmaß und wurde schon von Zeitgenossen als Zäsur in der Geschichte Hamburgs begriffen. Für zahllose Menschen bedeutete es Not und Tod; gleichzeitig ebnete es aber auch den Weg für viele Neuerungen. So erfuhr das Hamburger Stadtbild im Rahmen des Wiederaufbaus durch eine grundlegende Neugestaltung eine einschneidende Veränderung. Der Ausstellungskatalog des Museums für Hamburgische Geschichte präsentiert interessante, z. T. fesselnde Aufsätze über die Brandkatastrophe.
EAN: 9783804211148
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Horbas, Claudia Pelc, Ortwin
Verlag: Boyens Buchverlag
Untertitel: Zur Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, Nov. 2002 bis Febr. 2003
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Geschichte Brandkatastrophen Hamburg, Geschichte Museum für Hamburgische Geschichte
Größe: 275
Gewicht: 696 g