Die Kultur des Reggaekonsums
55,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783639061154
Seit Anfang der neunziger Jahre nimmt das Interessean Reggae zu. Deutsche MusikerInnen lassen ihrePlatten in Jamaika produzieren und spielen Lieder mitjamaikanischen SängerInnen ein. In der BRD, in derrassistisch motivierte Übergriffe auf schwarzeMenschen fast zum Alltag gehören, ist so mit Reggaeeine Musik populär, die sich eindeutig auf eineschwarze Identität bezieht. Mit ihrem Interesse anReggaemusik stellen sich weiße Deutsche in einenschwarzen kulturellen Kontext, der sich in einemkolonial geprägten sozialen Gefüge der jamaikanischenGesellschaft entwickelte. Vorliegende Untersuchungbefasst sich mit der Frage der zunehmendenPopularität von Reggaemusik in Deutschland. Die Musiktransportiert die Idee einer Identität von derReggaekultur in Jamaika. Wie verbinden sich dieseIdentifikationsangebote mit den Identitätsvorgabeneines anderen kulturellen Kontexts? Welche weiterenMöglichkeiten zur Interpretation seiner sozialen Weltbieten sich dadurch den Einzelnen? Die Befragungweist die Interviewten als ExpertInnen ihrerMusikkultur aus, sie beschreiben die Entwicklungihres Interesses an der Reggaemusik und nehmenStellung zu den Fragen ihrer Bedeutung.
Autor: | Egetenmeier, Helga |
---|---|
EAN: | 9783639061154 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Untertitel: | Identitäten in der weißen deutschen Reggaekultur |
Schlagworte: | Reggae-Kultur |
Größe: | 220 × 150 × 7 |
Gewicht: | 195 g |