Die Taliban 1994-1998
Das Buch "Die Taliban 1994 - 1998" schildert den einzigartigen Aufstieg der Talibanbewegung mitten im afghanischen Bürgerkrieg. Spätestens seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 haben die Taliban die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich gezogen. Doch anders als in vielen Medienberichten der Eindruck erweckt wird, handelt es sich bei den Taliban nicht um eine terroristische Vereinigung. Ihr Aufstieg 1994 fand zu einer Zeit statt, in der die bürgerkriegsgeprüfte Bevölkerung Afghanistans alle Hoffnungen auf Frieden in die Hände der radikal-islamische Bewegung legten. Eine Hoffnung die sie in den Augen vieler Afghanen anfangs zu erfüllen schienen. Die Arbeit beschäftigt sich mit diesem Aufstieg der Taliban bis zu ihrem Höhepunkt, der Eroberung Herats, Kabuls und Mazar-i-Sharifs. Die Struktur der Taliban ist ebenso Gegenstand der Untersuchung wie ihre Herrschaft über zwei Drittel des Landes am Hindukusch. Ihre außenpolitischen Beziehungen zu Pakistan, Saudi-Arabien, dem Iran, der GUS und der USA stellen einen weiteren Schwerpunkt des Buches dar. Nach der Lektüre dieses Buches fällt es einfacher, Zusammenhänge in der jüngsten afghanischen Geschichte zu erkennen.
Autor: | Olumi, Yama |
---|---|
EAN: | 9783897003538 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 155 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VWF |
Untertitel: | Der Stellenwert von Ethnizität im afghanischen Bürgerkrieg |
Schlagworte: | Afghanischer Bürgerkrieg (1992-2001) Taliban |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 240 g |